"Mit messerscharfer Diktion gefiel [...] der kurzfristig eingesprungene Markus Marquardt als Bauer."
onlinemerker.com,
A. Schönberg, Gurrelieder - Semperoper Dresden (Chr. Thielemann),
March 2020
"Für den vorgesehenen Kwangchul Youn war Markus Marquardt eingesprungen und ließ keine Wünsche offen."
onlinemrker.com,
A. Schönberg, Gurrelieder - Semperoper Dresden (Chr. Thielemann),
March 2020
"Bei Markus Marquardt kann man sich stets auf eine emotional tiefgründige Charakterisierung verlassen. Sein reicher Bariton transportierte die sich ständig ändernden Emotionen Nekrotzars. Für den leibhaftigen Tod eine unheimlich menschliche Darstellung."
Das Opernglas,
G.Ligeti, Le Grand Macabre (Calixto Bieito) - Semperoper Dresden,
January 2020
"Der Teufel als leibhaftiger Grand Macabre und Todesfürst Nekrotzar, brillant gesungen und gespielt von Markus Marquardt, [...]."
Süddeutsche Zeitung,
G.Ligeti, Le Grand Macabre (Calixto Bieito) - Semperoper Dresden,
November 2019
"As Nekrotzar, Markus Marquardt, used his substantial bass-bariton to descend to sepulchral depths [...], as well as powerful hights.[...] the accuracy with which he executed the challenging music was impressive."
operatraveller.com,
G.Ligeti, Le Grand Macabre (Calixto Bieito) - Semperoper Dresden,
November 2019
"[...] die Vielzahl exzellenter Stimmen [...] Markus Marquardt als [...] Nekrotzar[...] in überragender Spielfreude mit respektheischender Sangesskunst."
Dresdner Neueste Nachrichten,
G.Ligeti, Le Grand Macabre (Calixto Bieito) - Semperoper Dresden,
November 2019
"Die Partie kann klug betont gesungen werden und offenbart dann eine Fülle von nauncierten Zwischentönen, die [...] Markus Marquardt als Göttergatte Wotan gleich doppelt zu liefern hatte. Das bereitete dem gefestigten Bassbariton mit erstaunlich lyrischer Qualität gar keine Probleme. Seine hochmusikalische Interpretation liess Spannung aufkommen, wie er wohl mit dem heldischen Abschied im dritten Akt zurechtkommen würde. Aber auch hier war kein Grund für kritische Anmerkungen vorhanden, im Gegenteil: Selten hört man einen so augezeichnet auf Linie bleibenden Sänger in dieser Partie, ohne Effekte vermissen zu müssen."
Das Opernglas,
London Philharmonic Orchestra - Wagner, Die Walküre,
March 2019
"[...]the burnished upper register and some fine phrasing were world-class in the final confrontation with his disobedient daughter. Many Wotans have tired vocally at this point, but Marquardt crowned his achievement with the longest line of all right at the end of his contribution."
The Arts Desk,
London Philharmonic Orchestra - Wagner, Die Walküre,
January 2019
"Markus Marquardt triumphed in the technically demanding lead. He offered a human take of the womanzing heroic artist. With his first aria 'Sonniges Land' Marquardt demonstrated his wide range and stamina. Such power!"
Opera Today,
Semperoper Dresden - Mathis der Maler,
May 2016
"[...]unerschuetterlich sonor: Markus Marquardt[...]"
Frankfurter Allgemeine Zeitung,
Semperoper Dresden - Mathis der Maler,
May 2016
'Mit Markus Marquardt war im Titelpart der Dresdner Hindemith-Bass schlechthin zu erleben, denn er hatte schon im „Cardillac“ brilliert und konnte nun einmal mehr mit bärig breitem Spektrum sowohl sängerisch als auch spielerisch überzeugen. Seine Figur macht glaubhaft den Wandel vom erfolgreichen Künstler hin zum Widerständler gegen Macht und Klerus durch. Dabei bleibt sie ganz Mensch, ist zerrissen in Liebe[...]und Menschlichkeit.'
Neue Musikzeitung,
Semperoper Dresden - Mathis der Maler,
May 2016
"Markus Marquardt hat nach seinem großartigen Debüt als Wotan vor zwei Jahren in Leipzig an dieser Partie weitergearbeitet und gefeilt. Mit ausdrucksstarkem und textverständlichem Bariton, mit kraftvollen Ausbrüchen und sicheren Höhen, aber auch angenehmen Piano-Tönen in seinem langen Monolog verkörpert er idealtypisch den scheiternden Regisseur. Sein Leb wohl, du kühnes herrliches Kind ist der emotionalste Moment an diesem Abend."
Opernnetz.de,
Semperoper Dresden, Die Walkuere,
February 2016
"...durchschlagend und ungemein nuanciert wirkt Markus Marquardt's Titelheld, dabei ein Baer von einem Menschen."
Frankfurter Rundschau,
Stuttgart State Opera, Rigoletto,
June 2015
"Markus Marquardt, der die Titelpartie mit grandioser singdarstellerischer Praesenz bewältigte."
Cannstatter Zeitung,
Stuttgart State Opera, Rigoletto,
June 2015
"Marquardt gelingt der Balanceakt, den ihm Regie und Musik abfordern, mit agiler Stimme und darstellerischer Hingabe."
Stuttgarter Nachrichten,
Stuttgart State Opera, Rigoletto,
June 2015