"Gal James's wide-eyed Beatrice [...] combines the haughty noble and the powerless child with fervent conviction, soaring powerfully above the stage in Goldschmidt's moving songs and arias."
Opera,
Bregenzer Festspiele - B. Goldschmidt, Beatrice Cenci (DVD),
October 2019
"Herausragend ist die israelische Sopranistin Gal James in der Titelpartie. Im Weltabschieds-Wiegenlied des letzten Aktes beweist sie mit ihrer feurigen, rotglühenden Stimme kultivierteste, berührende Pianokultur."
Orpheus,
Bregenzer Festspiele - B. Goldschmidt, Betrice Cenci,
August 2018
"Gal James als Beatrice [...], Dshamilja Kaiser als Lucrezia und Christina Bock [...] singen ergreifend von ihrer Ohnmacht."
faz.net,
Bregenzer Festspiele - B. Goldschmidt, Betrice Cenci,
July 2018
"[...] allen voran die Sopranistin Gal James in der Titelpartie, die vor allem in ihrer elegischen Abschiedsszene berührende Kopf- und Pianotöne hören ließ, die in heutigen Zeiten nicht mehr allzu viele Sängerinnen aufzubieten vermögen."
klassik-begeistert.de,
Bregenzer Festspiele - B. Goldschmidt, Betrice Cenci,
July 2018
"Im dritten und letzten Akt, nach dem Mord, schält sich daraus ein Requiem für die aufrechte Beatrice heraus, eingeleitet von deren Lebewohl an die Welt - eine absolut umwerfende, liedhafte Arie mit orchestralen Zwischenspielen dunkler Poesie und einer hinreißenden Melodie. In diesem Moment ist Gal James als Beatrice fabelhaft, führt ihre Stimme in brüchige Regionen des zartesten Pianissimo."
Süddeutsche Zeitung,
Bregenzer Festspiele - B. Goldschmidt, Betrice Cenci,
July 2018
"Ebenso hat Gal James in der Hauptrolle wesentlichen Anteil an der Eindringlichkeit der Inszenierung. So ergreifend vermittelt sie mit Körper und Stimme das Martyrium der Beatrice, dass der Zuseher ihr nicht widersprechen mag, wenn sie singt: „Schlimmer als der Tod ist Hoffen.“."
Augsburger Allgemeine,
Bregenzer Festspiele - B. Goldschmidt, Betrice Cenci ,
July 2018
"Gal James singt jedoch herausragend."
swr.de,
Bregenzer Festspiele - B. Goldschmidt, Betrice Cenci,
July 2018
"Auf der Bühne erlebt man schlicht einen verzweifelten Menschen, dessen Klage rührt. Gal James singt den Abschiedsgesang [...] mit sanfter Bedächtigkeit und einem in der Höhe fast körperlosen Pianissimo."
Der Standard,
Bregenzer Festspiele - B. Goldschmidt, Betrice Cenci,
July 2018
"Der neue Ensemblesopran Gal James macht Agathes „stille Weise“ zum fülligen Bravourakt und Zeitstopper."
NMZ,
C.M. von Weber, Der Freischütz - Oper Leipzig,
March 2017
"L'on ne saurait mettre en doute les élans amoureux de Gal James. Exprimés d'une vraie voix de soprano lyrique, ils s'épanouissent dans le haut-médium et l'aigu, sans affectation, ni afféterie, dût la coquette s'effacer derrière l'amante, dût la sincérité l'emporter – là encore – sur la sophistication du trait, sur ces sons portés par le souffle que l'on étire, diminue ou augmente au gré des sentiments."
Forumopera.com,
G. Puccini, La Bohème - De Vlaamse Opera,
December 2015